Gruselauftakt ins neue Jahr


(C)www.fortuna-koeln.de

Von STEFAN KURTH
Es war alles angerichtet für den perfekten Fußballabend in der Kölner Südstadt: Fast 800 Zuschauer, ein rot/weißes Fahnenmeer auf der Tribüne und Standing Ovations schon vor dem Anpfiff des ersten Meisterschaftsspiels des Jahres 2008 gegen Wegberg-Beeck. Doch im Nachhinein wissen wir wohl alle: Es wäre besser gewesen, wenn der gute Schiedsrichter Marco Schmunkamp dieses Spiel auch nie angepfiffen hätte.

Abstimmungsprobleme bei zweiter Ecke

Denn gleich von Beginn an enttäuschte der SC Fortuna in seinem 10. Heimspiel auf ganzer Linie. Von dem in der in Hinrunde so oft praktizierte Sturmlauf war trotz Orkantief "Emma" genauso zu wenig zu sehen, wie von Angriffsbemühungen der Gäste. Das Ergebnis: Beide Mannschaften neutralisierten sich in der 1.Halbzeit auf niedrigem Niveau, Torchancen waren absolute Mangelware und wenn auch eher klägliche Zufallsprodukte. Ein typisches 0:0-Spiel also. Doch irgendwie schien es ins Bild dieses Abends zu passen, dass sich Fortuna nach einer viertel Stunde zu allem Überflüss auch noch ein völlig unnötiges Gegentor fing: Eine gut geschlagene Ecke von Berkigt konnte so ungestört durch den Kölner Strafraum segeln, dass Johannes Walbaum aus kürzester Distanz und erschreckend  ungedeckt zur schmeichelhaften Gästeführung einnetzen konnte. Die Folge: Wegberg beschränkte sich in der Folge endgültig nur noch auf Ergebnissicherung, Fortuna agierte offensiv von Minute zu Minute einfallsloser, kam zu keiner einzigen richtigen Torchance in 45. Minuten. Der Halbzeitpfiff beim Stand von 0:1 schien wie eine Erlösung. Für Fans, und für die Mannschaft.

Hoffen auf bessere 2.Halbzeit vergebens

Doch die Erlösung dauerte leider nur 15. Minuten. Denn das, womit kaum jemand rechnete, wurde wenig später bittere Realität: Fortunas Angriffsbemühungen in der 2. Halbzeit waren mindestens genauso bemitliedenswert wie in den ersten 45. Minuten und die einzige Chance aus dem Spiel heraus, war eine verunglückte Flanke vom immerhin bemühten Ronny Waldkirch nach 75. Minuten. Das selbst in dieser Szene keine richtige Spannung mehr aufkam, hatten sich die Südstädter ebenfalls selbst zuzuschreiben. Trotz zweifacher Überzahl konnten sie einige Minuten zuvor das 0:2 nach einem Gästekonter nicht verhindern.

Schiedsrichter sorgt für torreiche Schlussphase

In den letzten sechs Spielminuten brachte dann der bis dahin sehr gute Schiedsrichter Schmunkamp frischen Wind in die Partie. Erst zeigte Schmunkamp nach einer unübersichtlichen Situation im Gästestrafraum überraschend auf den Elfmeterpunkt, Daniel Blankenheim verwandelte sicher zum 1:2, dann sprach er dem FCW nach einem Stürmerfoul einen unverdienten Freistoß zu, der das entscheidende 3:1 durch Torben Schmitt einleitete.

Fazit

Wieder einmal hat es die Mannschaft nicht geschafft, die gewaltige Fanunterstützung für sich nutzen zu können. Stattdessen kassierte die Fortuna-Elf im dritten Spiel vor über 700 Zuschauern die dritte Heimpleite. Und das völlig zu Recht. Wer nach vorne derart harmlos agiert, wer das Flügelspiel derart vernachlässigt und wer trotz Überzahlspiel in der Abwehr drei Tore kassiert, hat letztlich eben auch 0 Punkte verdient. Dennoch gilt es jetzt nach vorn zu gucken. Nach dem ähnlich enttäuschenden 0:2 in der Hinrunde gegen Viktoria folgte ein grandioser 5:0-Auswärtssieg in Alfter. Eine ähnliche Antwort der Mannschaft dürfte jetzt von Nöten sein. Denn nur dann winkt kommenden Samstag ein Auswärtssieg beim Lokalrivalen und neuen Spitzenreiter Viktoria Köln.

Fortuna Köln: Blech 4 - Maaßen 5, Mimbala 4-, Moudoute 4- (ab 83.Min: Niang), Moog 4 - Waldkirch 3, Glaser 5, Morten 5 (ab 46.Min: Böing 5), Boullal 5 (ab 86.Min: Henseler), Blankenheim 3-, Kruth 5

 

LETZTES Update:
Samstag, 26.03.10
Unterstütze Fortuna Köln als Manager auf dem Weg zurück in den Profifußball: deinfussballclub.de - Der echte Fussball Manager
 
Seit dem 14.03.2006 waren schon 117466 Besucher (279862 Hits) hier
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden