![]() |
||||
![]()
Der SC Fortuna Köln ist mit einem hart umkämpften 1:1-Unentschieden in die neue NRW-Liga-Saison gestartet. Vor 2000 Zuschauern reichte das frühe Tor von Neuzugang Frank Schoden allerdings nicht für den erhofften „Dreier“ zum Auftakt. Dabei ging zunächst alles so weiter, wie es die Fans der „richtigen“ Fortuna schon vom Ende der letzten Spielzeit kennen und schätzen gelernt hatten. Ein Einmarsch der Mannschaften mit absolutem Gänsehaut-Feeling, eine von Beginn an hellwache Fortuna-Truppe und wieder mal ein frühes Tor, dass dem Team von Trainer Matthias Mink Sicherheit verleihen sollte. Schon nach zwei Minuten war es dieses mal soweit. Ioannis Foukis flankte nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Daniel Blankenheim mustergültig in die Strafraummitte, der aufgerückte Innenverteidiger Frank Schoden musste aus kürzester Entfernung nur noch „einnicken“. Die frühe Führung für den Südstadtklub, begünstigt durch zwei kapitale im Deckungsverbund der Landeshauptstädter. Mit der frühen Führung im Rücken rissen die Kölner das Spiel nun an sich. Gerade die sehr agilen Schaltzentralen Stephan Glaser und Daniel Blankenheim stellten die Gäste mit schnellem Angriffsfußball und guten Zweikampfwerten dabei immer wieder vor merkliche Probleme. Es blieb jedoch zunächst beim hoch verdienten 1:0, da Marco Stasiulewski eine gute Hereingabe von Blankenheim zuerst nicht mehr herunterdrücken konnte (9.) und wenig später im Laufduell mit dem herausstürzenden Gästekeeper knapp den kürzeren zog (14.). Dass die Partie im Anschluss an diese Szenen aber so schnell kippen sollte, ahnten wohl nur die allerwenigsten. Wie aus dem Nichts stellten die Zollstocker die Angriffsbemühungen in der Folge nahezu ein und ließen die bis dahin überforderten Gäste so plötzlich mal mit Fußballspielen. Eine Einladung, die der Vorjahreselfte der ehemaligen Oberliga Nordrhein gerne annahm. Im Anschluss an eine Reihe von guten Chancen innerhalb weniger Minuten nutzte Gästestürmer Dauser einen zu kurzen Klärungsversuch von Frank Schoden zum nicht mehr unverdienten Ausgleichstreffer. ![]() Die Gastgeber gerieten dadurch nun völlig aus dem Konzept und hatten Glück, dass sie zur Pause nicht schon hoffnungslos zurück lagen. Erst prallte ein Schuss von Raimund Schmitz an den Pfosten (30.), dann konnte der neue Torwart Christopher Möllering mit gutem Stellungsspiel zwei 1:1-Situationen gegen die schnellen Gästestürmer für sich entscheiden. So blieb es zwar beim 1:1, aber nicht beim Spiel 11:11. Kölns Außenverteidiger Andy Moog musste nach zwei gelbwürdigen Fouls innerhalb weniger Minuten vorzeitig duschen gehen. Doch irgendwie schien dieser unnötige Platzverweis in Verbindung mit der fünfzehnminütigen Halbzeitunterbrechung die Südstädter zurück ins Spiel zu bringen. Trotz nummerischer Unterzahl gelang es dem Team von Trainer Matthias Mink die Partie nun wieder offener zu gestalten. Düsseldorf verfügte zwar weiterhin über deutlich mehr Spielanteile, kam aber kaum noch zu gefährlichen Torchancen. Anders der geschwächte Gastgeber: Allein Fabian Höffgen hätte mit seiner Doppelchance (60. und 72. Min) das Spiel wieder zu den Gunsten seines Teams kippen können. So aber blieb es beim verdienten 1:1-Unentschieden zum NRW-Liga-Auftakt. Die Einzelkritik folgt am Mittwoch!
|
|
|||
![]() |